Selektion
In einem Dokumentationszentrum fiel mir eine Episode aus dem 2. WK noch mal ins Auge. Sie war auf einer der Schautafeln dokumentiert. Im Gefangenenlager „Stalag“ hatte man unter den alliierten Gefangenen – denen es vergleichsweise nicht so schlecht ging – die „jüdischen“ heraussortiert. Sie wurden von den anderen getrennt gehalten, zeitweise isolierte man sie in einem abgetrennten Teil des Lagers, jederzeit drohte ihnen – im Gegensatz zu ihren nichtjüdischen Kameraden – die Liquidierung. Dank des fortgeschrittenen Kriegsverlaufs ist es dazu nicht gekommen, aber auch dank ständiger Proteste ihrer nichtjüdischen Vorgesetzen, die den Deutschen irgendwie klar machten, dass es nach einem Kriegsende dafür Konsequenzen geben würde.
Wie mag es auf die nichtjüdischen Kriegsgefangenen gewirkt haben, dass da unter ihnen einige sind, die sich vorher nicht von ihnen unterschieden hatten, die aber durch die Definition der Deutschen zu von ihnen zu unterscheidende Menschen geworden sind? Die dem gewaltsamen Tod näher sind als sie. Vor denen man sich in Acht nehmen muss, um nicht mit ihnen gleich gesetzt zu werden.
Nach den dokumentierten Überlieferungen empörten sich die Kameraden gegen die Trennung. In einer Baracke sollen sich sogar alle Insassen als „jüdisch“ ausgegeben haben, und die Deutschen damit so irritiert haben, dass sie von der Trennung in dieser Baracke absahen. Hoffentlich ist das nicht eine schöne Legende. Aber auf jeden Fall war den englisch-amerikanischen Soldaten dieser Geist der Einteilung und Aussortierung von Menschen fremd. Wie wäre es weiter gegangen, wenn dieser Geist noch lange bestanden hätte? Hätten sie sich nach und nach davon infizieren lassen?
Wie mag es auf die nichtjüdischen Kriegsgefangenen gewirkt haben, dass da unter ihnen einige sind, die sich vorher nicht von ihnen unterschieden hatten, die aber durch die Definition der Deutschen zu von ihnen zu unterscheidende Menschen geworden sind? Die dem gewaltsamen Tod näher sind als sie. Vor denen man sich in Acht nehmen muss, um nicht mit ihnen gleich gesetzt zu werden.
Nach den dokumentierten Überlieferungen empörten sich die Kameraden gegen die Trennung. In einer Baracke sollen sich sogar alle Insassen als „jüdisch“ ausgegeben haben, und die Deutschen damit so irritiert haben, dass sie von der Trennung in dieser Baracke absahen. Hoffentlich ist das nicht eine schöne Legende. Aber auf jeden Fall war den englisch-amerikanischen Soldaten dieser Geist der Einteilung und Aussortierung von Menschen fremd. Wie wäre es weiter gegangen, wenn dieser Geist noch lange bestanden hätte? Hätten sie sich nach und nach davon infizieren lassen?
anne.c - 15. Dez, 19:47