Reaktionen zum Thema „Lügenpresse“

In diesem Blog schrieb ich zwei Berichte über NDR-Beiträge, die sich damit auseinander setzen, dass Medien hierzulande als „Lügenpresse“ geschmäht werden. (07.5. und 17.7.) Dass der NDR gleich zwei verschiedene lange Beiträge zu diesem Thema gesendet hat, spricht für sich. Nun schickte ich meinen zweiten Beitrag vom 17.07. – spaßenshalber – an den NDR. Ich traute meinen Augen nicht, als ich am 01.08. ein längeres Antwortschreiben erhielt, auf dem systematisch Antwortpunkte aufgelistet waren: Das kann doch nicht sein, dass jemand beim NDR sich so viel Mühe wegen mir macht! Schnell war zu erkennen, dass es eine allgemeine Antwort auf alle diesbezüglichen Zusendungen war, in der der NDR säuberlich auf Kritiken auf den Film einging, indem er sich auf Nebenschauplätze begab, die Zuschauer als ein wenig dumm darstellte und unbedarfte oder drastische Zuschauerzitate anführte, die als Beweis wofür auch immer gelten sollten. Im Übrigen könnte man nicht in 45 Minuten dieses komplexe Thema abarbeiten und es hätte auch viel Lob gegeben. Gedankt wurde allen, die teilnahmsvoll durch ihre Reaktion an dieser Sendung teilgenommen haben.

Die wirkliche Überraschung kam drei Tage später, am 04.08., denn ich erhielt ein echt an mich gerichtetes Antwortschreiben von einem namhaften NDR-Redakteur persönlich. Aus verschiedenen Gründen möchte ich es nicht einfügen, es lohnt sich auch nicht. Eine Überlegung darüber, warum er das „Binnen I“ mal verwandte, bei „Hartz IV-Empfängern“ jedoch nicht, ersparte ich mir. Den sinngemäßen Hinweis des Redakteurs an mich, dass sogar im gesamten Land Hinterwäldler leben, die Groteskes über Flüchtlinge weiter tragen, und die ich wohl wegen des Films nur auf der schwäbischen Alb vermuten würde, könnte man in Nichtigkeit dem zuvor Genannten gleich setzen. Und Anja Reschke und Dunja Hayali, die ich als „wackere Kämpferinnen aus dem Fernsehen“ bezeichnet hatte, wären in Wirklichkeit Journalistinnen mit Haltung. Und so weiter….. Das Schreiben brach mit folgendem Satz ab: „Kritik an Medien muss und sollte sein. Hass und Hetze allerdings sollten nicht zum Regelfall werden. Und dies sollte man doch noch fordern dürfen“.

Die Botschaft wurde verstanden, und ich werde die gesamte Angelegenheit mit einer kurzen Antwort an den Redakteur abschließen in der ich ihn auf meine entsprechenden Blogbeiträge hinweise. So hat er die Möglichkeit, sich noch einmal damit zu befassen oder auch nicht.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Filme über den Holocaust
1978 lief im Fernsehen der inzwischen berühmte Film...
anne.c - 2. Mai, 14:50
Vier ehemalige Diplomaten...
Vier ehemalige Diplomaten haben in der FAZ einen Artikel...
anne.c - 24. Apr, 09:22
Karfreitag
Karfreitag – Kreuzigung Jesu. Da fällt mir eine Begebenheit...
anne.c - 19. Apr, 09:23
Wiederbegegnung
Vor acht Jahren berichtete ich darüber, wie ein Bischof...
anne.c - 10. Apr, 21:30
Diskrepanz oder Kooperation...
Schon zu lange dauert der Krieg zwischen Israel und...
anne.c - 2. Apr, 18:34
Das hätte ich mir nie...
Diesen Ausspruch hört man oft. Manchmal sind es die...
anne.c - 25. Mär, 09:20
Ich fühle mich nicht...
In einem „Spiegel“-Exemplar vom Januar konnte ich ein...
anne.c - 15. Mär, 22:17
No other Land
Zufällig las ich eine Nachricht in einem Nachrichtenportal,...
anne.c - 8. Mär, 20:57
Lager Svatobořice
(Bildunterschrift: Hier begannen sie diejenigen aus...
anne.c - 2. Mär, 16:12
Familie Bibas
Auch mich,so wie unzählige Menschen berühren und erschrecken...
anne.c - 22. Feb, 19:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 5015 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Mai, 14:50

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst