Pfingsten in Vorpommern

Der Pfingstausflug gilt traditionell der Kunst und der schönen Landschaft Vorpommerns. Morgens im Radio war aus einem Sender der Pfingstvers zu hören: „Komm, oh komm, du Geist des Lebens……“. Warum also nicht auch noch außer Kunst und Landschaft, sich den kleinen und größeren Kirchen widmen und an Pfingsten zu erleben, wie es mit dem „Geist des Lebens“ an einem Pfingstsonntag aussieht, und was darunter zu verstehen ist.

Wir beschlossen, auf dem Weg auch an Kirchen zu halten, an denen wir vorbeifuhren, so wie es sich gerade ergibt. Wir hielten in einem Dorf, in einem sehr kleinen Dorf, in einer kleinen Kleinstadt und in einer 12 000-Einwohnerstadt, die lange Zeit Kreisstadt war. Um es vorweg zu sagen: Nicht eine einzige der Kirchen war geöffnet. Der Geist des Lebens hatte möglicherweise vormittags noch gewaltet, als wir nach 12 Uhr dort vorbeikamen, war nichts mehr vom Geist des Lebens zu spüren. Man kann sagen, er hatte sich verflüchtigt. Wohin? Vielleicht in die Künstlerquartiere, in denen es unterhaltsam und lebendig zuging.

Turm-Demmin

Die erste Kirche war die Hauptkirche einer Probstei. Die Türen waren fest verschlossen, irgendwo erfuhr man, dass man die Kirche an vier Tagen der Woche für drei Stunden besichtigen kann. Leider war gerade Pfingstsonntag, der nicht zu Tagen der Besichtigung oder der inneren Einkehr gehörte. Ansonsten wirkte rundherum alles ausgestorben, auf pfingstlichen Schmuck, in meiner Erinnerung sind es Birken, hatte man verzichtet, vielleicht wollte man die Umwelt schonen. Dafür zierte die Kirche ein gelbes Banner mit der Aufschrift:

Banner-Demmin

"Gott hat uns nicht den Geist der Verzagtheit gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit" - "Hoffnungsläuten täglich um 12 Uhr"

Hoffnung konnten wir nicht mehr schöpfen, 12 Uhr war vorbei. Möglicherweise sollte die Angst vor Corona durch Hoffnung vermindert werden, denn in einem Schaukasten wurde dazu aufgerufen, jeden Abend um 19 Uhr eine Kerze ins Fenster zu stellen und ein Vaterunser zu beten.
(Fortsetzung folgt)
marthatereza - 4. Jun, 14:03

Gruß aus Frankreich

Ein herzliches Hallo aus den Cevennen, wo ausnahmsweise die Mehrheit der Franzosen nicht katholisch ist. Angeblich sind sie protestantisch, aber mir scheint es, als habe die Religion kaum eine Bedeutung für die meisten Menschen hier. Ich habe viele Kirchen besucht, kleine, große, gut und schlecht gelüftete und war eigentlich immer alleine dabei. Vor den Corona-Maßnahmen gab es hier im Dorf ein bis zwei mal die Woche Gottesdienst, aber nun ist das auch vorbei. Beziehungsweise nur über Telefon. Allerdings habe ich jetzt gehört, dass die Katholiken in der nächsten Großstadt ihre Messen schon seit ein paar Wochen wieder abhalten. Das werde ich mir demnächst mal ansehen. Alles Gute Euch !

marthatereza - 4. Jun, 14:10

apropos schlechte Belüftung

Ganz oft habe ich das hier in den Dörfern gesehen, dass die Kirchen den ganzen Tag die Tür geöffnet hatten und das bei warm-schwülen Außenluftverhältnissen. Ich muss noch rausfinden, ob das immer so ist oder ob das auch so eine Corona-Maßnahme ist, von wegen "nicht die Türklinke anfassen müssen". Vielleicht soll es aber auch den nicht kommen wollenden Leuten symbolisieren: hier darfst du rein, die Tür steht offen. Trotzdem: schade für die Kirchengebäude, die teilweise schon ein bisschen moderich riechen.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Apartheit im Ökumenischen...
1 .Ein abgeschickter Brief an Bischof a.D. Bedfort-Strohm Herr...
anne.c - 8. Jul, 05:51
Reaktionen nach dem Angriff...
Dieser Beitrag wird ein wenig veraltet wirken, zu rasch...
anne.c - 1. Jul, 22:28
Presseclub
Vor der Fortsetzung der Reaktionen des Angriffs Israel...
anne.c - 24. Jun, 21:21
Reaktionen nach dem Angriff...
Die Reaktionen von offiziellen Medien und Bevölkerung...
anne.c - 21. Jun, 15:11
Nachtrag zu den Stolpersteinen
Vor Kurzem spazierte ich durch die kleine böhmische...
anne.c - 19. Jun, 23:09
Stolpersteine
Das sind diese kleinen quadratischen, messingfarbenen...
anne.c - 5. Jun, 21:28
Die Einschläge kommen...
Bis jetzt waren wir im Bekanntenkreis einigermaßen...
anne.c - 29. Mai, 14:39
Eine Zuschauermail
"Sehr geehrter Herr Prantl, als ich Sie heute bei...
anne.c - 22. Mai, 10:23
Gedenken: 80 Jahre seit...
In unserer Nachbarstadt fand eine große Veranstaltung...
anne.c - 16. Mai, 14:33
Gedenken: 80 Jahre seit...
Wer in der DDR aufgewachsen ist, hat den 8. Mai als...
anne.c - 10. Mai, 11:47

Links

Suche

 

Status

Online seit 5080 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jul, 05:54

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst