Empörungsrituale I

Deutschlandfunk brachte einmal (10.3.2007) einen Kommentar, der mich aus der Fassung brachte. Aus der Fassung bringt mich ab und zu immer etwas, und ich frage mich dann, ob ich empfänglicher geworden bin, denn in Wirklichkeit ist es nie etwas Neues, sondern schon oft Gehörtes. Es ist sozusagen die Luft, die mich umgibt. Allerdings, nur wenn ich bewusst hinhöre. Sonst sehe ich schöne Landschaft, Bäume, Kinder, freundliche Menschen. Trotzdem tönt halb unterschwellig, so wie die sich ins Unterbewusstsein schleichende Kaufhauswerbung, auch Schlimmes, und Böses in die Atmosphäre.

Der Kommentar hatte die Überschrift: „Empörungsrituale“, womit gemeint war, dass Juden oder Israeli sich immer so unverschämt verhalten, wenn Deutsche ihnen vorhalten, dass Israeli ähnlich handeln, wie die Deutschen zur Zeit des Holocausts. In diesem Fall war es Bischof Hanke, der auf einer Nahost-Pilgerreise die Lebenssituation von Palästinensern in den Autonomiegebieten mit der von Juden in Gettos während des Zweiten Weltkriegs verglichen hatte. Ich kann mir vorstellen, wie stolz derjenige war, der sich die Metapher „Empörungsritual“ erdacht hat. Er war allerdings zu dumm, um sich bewusst zu sein, dass seine Empörung über die Empörung der Juden oder Israeli genau jenem Ritual entspricht. Vielleicht war er nicht dumm, sondern einfach antisemitisch, aber beides geht ja Hand in Hand. Denn die antisemitische Grundhaltung trat deutlich zutage, z. B. in der Rechtfertigung, dass an den Bemerkungen der deutschen Bischöfe - die Mauer in Israel erinnere sie sehr an die Mauern des Warschauer Ghettos - allerhand d´ran wäre. Da frage ich mich, ob konsequenterweise die Tatsache, dass ein anderer Bischof (Lehmann) bereit war, die Bemerkungen seiner Amtskollegen ein wenig zurechtzurücken, dafür sprechen müsse, dass die Juden es wieder einmal geschafft haben, einen deutschen Bischof „zu Kreuze kriechen zu lassen“. Das wäre die Schlussfolgerung, die durch die Meinung des Kommentators hindurchschimmern müsste.

Ich habe später eine E-Mail an den DLF geschickt. Antwort bekam ich wie vorausgesehen nicht, da ein wenig Polemik in meinem Kommentar war. Polemisieren dürfen nur diejenigen, die die Hoheit darüber haben, also DLF, bei Anderen nennt man es „Empörungsritual“. Eine Freud´sche Fehlleistung, da der Gedanke daran sehr nahe liegt, wie man den Juden die Ritualmorde vorgeworfen hat. DLF-Redakteure sollten aber eine Vorstellung davon bekommen, dass es Menschen gibt, die ihre Kommentare hören und mitdenken. Aber nicht in der Weise, wie sie es sich vorstellen.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Filme über den Holocaust
1978 lief im Fernsehen der inzwischen berühmte Film...
anne.c - 2. Mai, 14:50
Vier ehemalige Diplomaten...
Vier ehemalige Diplomaten haben in der FAZ einen Artikel...
anne.c - 24. Apr, 09:22
Karfreitag
Karfreitag – Kreuzigung Jesu. Da fällt mir eine Begebenheit...
anne.c - 19. Apr, 09:23
Wiederbegegnung
Vor acht Jahren berichtete ich darüber, wie ein Bischof...
anne.c - 10. Apr, 21:30
Diskrepanz oder Kooperation...
Schon zu lange dauert der Krieg zwischen Israel und...
anne.c - 2. Apr, 18:34
Das hätte ich mir nie...
Diesen Ausspruch hört man oft. Manchmal sind es die...
anne.c - 25. Mär, 09:20
Ich fühle mich nicht...
In einem „Spiegel“-Exemplar vom Januar konnte ich ein...
anne.c - 15. Mär, 22:17
No other Land
Zufällig las ich eine Nachricht in einem Nachrichtenportal,...
anne.c - 8. Mär, 20:57
Lager Svatobořice
(Bildunterschrift: Hier begannen sie diejenigen aus...
anne.c - 2. Mär, 16:12
Familie Bibas
Auch mich,so wie unzählige Menschen berühren und erschrecken...
anne.c - 22. Feb, 19:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 5009 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Mai, 14:50

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst