Eine Anekdote als ein positiver Ausblick auf 2015
Es ist nur wenige Tage her, ich befand mich in einem Raum mit drei Kindern zwischen 11 und 15 Jahren, zwei Mädchen und ein Junge. Zwei der Kinder hatten einen arabischen Hintergrund, waren aber in Deutschland aufgewachsen. Sie waren unbefangen und fröhlich und blödelten, schwatzen und flirteten vor sich hin, wie es gerade so aus ihnen heraus kam. Plötzlich sagte das eine (arabische) Mädchen: "Stellt euch vor, neulich hat die Erzieherin uns in der Pause eine Kassette mit Weihnachtsmusik angemacht. Sie hat dazu gesagt, dass das ja Musik ohne Text ist, die dürften wir muslimischen Kinder auch hören". Das Mädchen kommentierte weiter: "Ich hätte sie am liebsten gefragt, ob sie nicht weiß, dass wir schon im 21. Jahrhundert angekommen sind!"
Ich dachte: Diese Kinder sind vernünftiger, als die auf indoktrinierende Weise geschulten Erzieherinnen. Warum werden nicht diese "normal" denkenden muslimischen Menschen als Maßstab dafür genommen, wie man mit ihnen umgeht. Statt dessen hält man Ausschau nach den fanatischsten unter ihnen, und setzt diese als das Maß aller Dinge nach denen wir uns zu richten haben.
Ich dachte: Diese Kinder sind vernünftiger, als die auf indoktrinierende Weise geschulten Erzieherinnen. Warum werden nicht diese "normal" denkenden muslimischen Menschen als Maßstab dafür genommen, wie man mit ihnen umgeht. Statt dessen hält man Ausschau nach den fanatischsten unter ihnen, und setzt diese als das Maß aller Dinge nach denen wir uns zu richten haben.
anne.c - 3. Jan, 09:40