"Im Luftreich des Traums“
(Auseinandersetzung mit idealistischen Lebensauffassungen)
Franzosen und Russen gehört das Land,
Das Meer gehört den Briten.
Wir aber besitzen im Luftreich des Traums
Die Herrschaft unbestritten.
(Heinrich Heine, Deutschland ein Wintermärchen)
aber: „Die Realität spricht für sich!“
Über mich:
Jahrgang 1953 aufgewachsen in der DDR im Spannungsfeld zwischen Christentum und Kommunismus, von den Nachwehen des Nationalsozialismus umgeben, kam ich frühzeitig mit idealistischen Lebensanschauungen in Berührung und konnte die Kluft zwischen idealistischem Anspruch und Realität erleben. Beeinflusst durch die Literatur von Czeslaw Milos und Primo Levi.
Themen:
Christentum, Nationalsozialismus, Kommunismus, Antisemitismus , Gesellschaft, Medien, Israel, christlicher Antijudaismus, „Vergangenheitsbewältigung“, Kriegerdenkmäler und Heldengedenken, Deutschlandfunk, Mauerfall, Predigten, DDR.
Ich beschäftige mich mit den Fragen:
Wie verhalten sich die Deutschen zu ihrer Vergangenheit? Wie werden die Geschehnisse dargestellt, zu welchen Schlussfolgerungen ist die Gesellschaft und sind die einzelnen Menschen gekommen? Was für Dissonanzen und Unstimmigkeiten gibt es? Wie stellen sich die Kirchen öffentlich der Vergangenheit und wie sieht die Realität aus?
Meine Texte sind ausschließlich durch das eigene Erleben und durch die Auseinandersetzung öffentlicher Ereignisse in den Medien entstanden.
Dabkbar bin ich für Meinungen, Hinweise und Kommentare.
Franzosen und Russen gehört das Land,
Das Meer gehört den Briten.
Wir aber besitzen im Luftreich des Traums
Die Herrschaft unbestritten.
(Heinrich Heine, Deutschland ein Wintermärchen)
aber: „Die Realität spricht für sich!“
Über mich:
Jahrgang 1953 aufgewachsen in der DDR im Spannungsfeld zwischen Christentum und Kommunismus, von den Nachwehen des Nationalsozialismus umgeben, kam ich frühzeitig mit idealistischen Lebensanschauungen in Berührung und konnte die Kluft zwischen idealistischem Anspruch und Realität erleben. Beeinflusst durch die Literatur von Czeslaw Milos und Primo Levi.
Themen:
Christentum, Nationalsozialismus, Kommunismus, Antisemitismus , Gesellschaft, Medien, Israel, christlicher Antijudaismus, „Vergangenheitsbewältigung“, Kriegerdenkmäler und Heldengedenken, Deutschlandfunk, Mauerfall, Predigten, DDR.
Ich beschäftige mich mit den Fragen:
Wie verhalten sich die Deutschen zu ihrer Vergangenheit? Wie werden die Geschehnisse dargestellt, zu welchen Schlussfolgerungen ist die Gesellschaft und sind die einzelnen Menschen gekommen? Was für Dissonanzen und Unstimmigkeiten gibt es? Wie stellen sich die Kirchen öffentlich der Vergangenheit und wie sieht die Realität aus?
Meine Texte sind ausschließlich durch das eigene Erleben und durch die Auseinandersetzung öffentlicher Ereignisse in den Medien entstanden.
Dabkbar bin ich für Meinungen, Hinweise und Kommentare.
anne.c - 16. Aug, 23:06