Pfingsten in Vorpommern (Teil IV - Ende)

Dorf-am-Trebel

Zur letzten Erkundung hielten wir in einem kleinen Straßendorf an einem kleinen Kirchlein. Es sah aus, als wäre es schon nicht mehr in Betrieb. Das Kuriose an diesem Dorf war, dass weder Häuser noch Kirche ein Lebenszeichen von sich gaben, und wenn man nur 3 km weiter fuhr, war man auf der Autobahn. Zum Abschied grüßte ein überdimensionaler Heldenstein auf dem Kirchplatz: Mit einem Relief eines Stahlhelmträgers und der Aufschrift: „Den Gefallenen zur Ehr, den Lebenden zur Lehr! Weltkrieg 1914-1918 und 1939-1945“

Ein „normaler“ Heldenstein auf einem „normalen“ Kirchenplätzchen. Man könnte darüber nachdenken, warum diese Heldensteine ausgerechnet auf den Kirchplätzen stehen und nicht vielleicht auf einem Dorfplatz. Man könnte auch überlegen, warum Menschen gerade geehrt sind, oder ihnen das ewige Leben versprochen wird, oder nicht von der Liebe Christus geschieden werden können, weil sie im Krieg zu Tode kamen. Was sie als Soldaten gemacht haben, zählt überhaupt nicht, sondern einfach die Tatsache, dass sie in Kriegen die mit unzähligen Toten und mit unzähligen Kriegsverbrechen verbunden waren, gefallen sind, erhebt sie über normale, ebenfalls sterbliche Menschen. Mehrmals habe ich an Pfarrer und Kirchengemeinden geschrieben und um eine Erklärung dafür gebeten, aber eine Antwort bekam ich nie.

Zum Glück war der Tag in vieler Hinsicht erlebnisreich, hätten wir ausschließlich in Kirchen den „Geist des Lebens“ erkundet, dann hätten wir feststellen müssen, dass wir kaum dem Geist des Lebens begegnet sind, umso mehr dem Geist der Erstarrung und des Todeskultes.
Balver - 16. Jun, 04:22

Pfingsten am 14. Juni

Da habe ich doch tatsächlich Verständnisschwierigkeiten. Was hat Pfingsten mit diesem Datum zu tun? Danke für die Aufklärung.

anne.c - 16. Jun, 19:24

Ja, das ergibt nur einen Sinn im Zusammenhang mit den anderen Teilen des Berichts. Wir wollten an Pfingsten anhand der Kirchen auf dem Wege erkunden, ob am "Geburtstag der Kirche" irgendwo der ´Geist des Lebens´zu spüren ist, aber wir konnten ihn nicht entdecken. Der 14. Juni ist nur der Tag der Veröffentlichung unseres Berichts.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Filme über den Holocaust
1978 lief im Fernsehen der inzwischen berühmte Film...
anne.c - 2. Mai, 14:50
Vier ehemalige Diplomaten...
Vier ehemalige Diplomaten haben in der FAZ einen Artikel...
anne.c - 24. Apr, 09:22
Karfreitag
Karfreitag – Kreuzigung Jesu. Da fällt mir eine Begebenheit...
anne.c - 19. Apr, 09:23
Wiederbegegnung
Vor acht Jahren berichtete ich darüber, wie ein Bischof...
anne.c - 10. Apr, 21:30
Diskrepanz oder Kooperation...
Schon zu lange dauert der Krieg zwischen Israel und...
anne.c - 2. Apr, 18:34
Das hätte ich mir nie...
Diesen Ausspruch hört man oft. Manchmal sind es die...
anne.c - 25. Mär, 09:20
Ich fühle mich nicht...
In einem „Spiegel“-Exemplar vom Januar konnte ich ein...
anne.c - 15. Mär, 22:17
No other Land
Zufällig las ich eine Nachricht in einem Nachrichtenportal,...
anne.c - 8. Mär, 20:57
Lager Svatobořice
(Bildunterschrift: Hier begannen sie diejenigen aus...
anne.c - 2. Mär, 16:12
Familie Bibas
Auch mich,so wie unzählige Menschen berühren und erschrecken...
anne.c - 22. Feb, 19:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 5011 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Mai, 14:50

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst