"Demonstrationen für das Klima" (2)
Eben sah ich wie – nicht in Berlin oder einer beliebigen deutschen Stadt -, sondern in Prag tausende Kinder für „das Klima“ auf die Straße gegangen sind und am Freitag die Schule schwänzten. Das mag man für einen Beweis halten, dass dieses Thema den Kindern und Jugendlichen auf den Nägeln brennt, dass ihre Furcht vor den Folgen der Erderwärmung so dringlich und ansteckend ist, so dass die Botschaften der jungen Greta einfach immer mehr Menschen und besonders Jugendliche überzeugt und zum Handeln aktiviert. Dummerweise konnte die Kamera es nicht verhindern, dass in dem Demonstrationszug so mancher rauchende Jugendliche zu sehen war, und ich meine, man müsse Greta dazu bringen, auch ein wenig auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen. Die Sehnsucht nach Askese, die die Kinder in ihren Reden zum Ausdruck brachten, verwunderte mich, weil sie nicht identisch ist mit meinen Erfahrungen, die ich mit Kindern und Jugendlichen habe, aber man muss sie ihnen gezwungenermaßen abnehmen, weil man nicht hinter jedes Kind einen Reporter stecken kann, das seinen häuslichen Lebensstil erkundet.
Nun kenne ich einige Prager Kinder und ihren Lebensstil, aber die müssen nicht identisch sein mit denen im Demonstrationszug. Doch dieses so genannte Klimaschwänzen wird ja ganz allgemein von der Gesellschaft gelobt. Denn wo spiegelte sich die Gesellschaft nicht mehr wieder als in den öffentlich rechtlichen Medien und gar in den Worten der Regierenden, wenngleich paradoxerweise die Kinder gegen sie selbst– die Regierenden – schwänzen? Von mehreren meiner Bekannten habe ich gehört, dass sie von jener Greta sehr beeindruckt sind. So gut wie nie hörte ich, dass vielleicht nicht die Greta, aber der Kult, der um sie begangen wird, etwas Fragwürdiges hat. (Mich erinnert er an den Harry-Potter-Kult vor einigen Jahren, dem auch kaum ein Kind sich zu entziehen wagte). Zwei meiner Bekannten erzählten mir (und ich musste es wegen der Übereinstimmung glauben obwohl ich es unglaublich fand), dass sie die Preisverleihung der Goldenen Kamera an Greta gesehen haben, und dass unmittelbar nach Greta eine andere 18-jährige Preisträgerin, eine Popsängerin, einen „spritfressenden“ Geländewagen wegen irgend etwas anderem Auszeichnungswürdigem bekommen hat. Dass Greta darauf nicht ihre Goldene Kamera gegen die Wand oder ins Publikum warf, ist zumindest der Beweis der Fragwürdigkeit der Wirkung, die Greta auf sich selbst hat.
(Fortsetzung folgt)
Nun kenne ich einige Prager Kinder und ihren Lebensstil, aber die müssen nicht identisch sein mit denen im Demonstrationszug. Doch dieses so genannte Klimaschwänzen wird ja ganz allgemein von der Gesellschaft gelobt. Denn wo spiegelte sich die Gesellschaft nicht mehr wieder als in den öffentlich rechtlichen Medien und gar in den Worten der Regierenden, wenngleich paradoxerweise die Kinder gegen sie selbst– die Regierenden – schwänzen? Von mehreren meiner Bekannten habe ich gehört, dass sie von jener Greta sehr beeindruckt sind. So gut wie nie hörte ich, dass vielleicht nicht die Greta, aber der Kult, der um sie begangen wird, etwas Fragwürdiges hat. (Mich erinnert er an den Harry-Potter-Kult vor einigen Jahren, dem auch kaum ein Kind sich zu entziehen wagte). Zwei meiner Bekannten erzählten mir (und ich musste es wegen der Übereinstimmung glauben obwohl ich es unglaublich fand), dass sie die Preisverleihung der Goldenen Kamera an Greta gesehen haben, und dass unmittelbar nach Greta eine andere 18-jährige Preisträgerin, eine Popsängerin, einen „spritfressenden“ Geländewagen wegen irgend etwas anderem Auszeichnungswürdigem bekommen hat. Dass Greta darauf nicht ihre Goldene Kamera gegen die Wand oder ins Publikum warf, ist zumindest der Beweis der Fragwürdigkeit der Wirkung, die Greta auf sich selbst hat.
(Fortsetzung folgt)
anne.c - 8. Apr, 22:37