Montag, 11. Januar 2021

Vorschulerziehung in der DDR (Teil 5 - Ende)

Die insgesamt 4 Jahre Kindergartenzeit verliefen unspektakulär. Einmal wechselte in der Zeit die Kindergartenleitung, wovon ich aber nicht viel mitbekam. Darum fiel ich fast um, als mir jemand – es war schon nach der „Wende“ - sagte: „Weißt du, dass wegen dir damals Frau E. als Kindergartenleiterin abgesetzt wurde?“ Was hatte ich mit ihr zu tun gehabt? Nichts, außer zwei mal, dass ich Beschwerde eingelegt hatte.

Meine Tochter kam nach Hause und trällerte fröhlich ein im Kindergarten neu gelerntes Lied: „Wenn ich groß bin, dann gehe ich zur Volksarmee…..dann fahr ich mit dem Panzer, ratata, dann lad ich die Kanone, bum,bum,bum….“ Ich lief umwendend zum Kindergarten. Die Kindergärtnerin verwies mich etwas verwirrt auf die Leiterin, bei der ich mich beschwerte, dass die Kinder „kriegsverherrlichende Lieder“ lernen. „Aber Frau C., das ist doch ein Lied über unsere Nationale Volksarmee, die für die Landesverteidigung da ist. Unsere Kinder müssen doch mit der Lebenswirklichkeit vertraut werden!“ „Dann zeigen sie bitte den Kindern auch zerschossene Menschen in Großaufnahme und führen ihnen Sirenengeheul vor!“ „Aber Frau C.!“ (Letzteren Satz hatte ich in verschiedenen Nuancen, die jede nach Tonfall eine Aussage für sich waren, mehrmals gehört). Ich schrieb noch etwas ins „Muttibuch“ (für „ Anregungen und Beschwerden“, das es dort erstaunlicherweise gab), und damit war für mich die Angelegenheit erst einmal beendet. Normalerweise wurden solche Lieder nicht gesungen, nur laut Lehrplan eingelernt.

Beendet war die Angelegenheit damit doch nicht, denn nach einem Jahr hörte ich es meinen Sohn mit viel verve singen. Diesmal legte ich nicht den Umweg über den Kindergarten ein, sondern wir schrieben gleich eine Eingabe an das „Ministerium für Volksbildung“. ´Eingabe´: der Schrecken aller DDR-Behörden. Vielleicht wurden so wenig Eingaben geschrieben, dass jede einzelne eine ungeheure Wirkung hatte. Unsere Eingabe hatte jedenfalls die Wirkung, dass die Kindergartenleiterin von ihrer Leitungsfunktion entbunden wurde: …..weil sie es nicht geschafft hatte, die Eingabe zu verhindern…. Jedenfalls wurde es mir so erzählt. Ich denke eher, dass es so gewesen ist, dass sie wegen anderer Dinge auf der „Abschussliste“ stand, und unsere Eingabe als dankbarer Vorwand angesehen wurde, einen Leitungswechsel vorzunehmen. (Ende)

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Vier ehemalige Diplomaten...
Vier ehemalige Diplomaten haben in der FAZ einen Artikel...
anne.c - 24. Apr, 09:22
Karfreitag
Karfreitag – Kreuzigung Jesu. Da fällt mir eine Begebenheit...
anne.c - 19. Apr, 09:23
Wiederbegegnung
Vor acht Jahren berichtete ich darüber, wie ein Bischof...
anne.c - 10. Apr, 21:30
Diskrepanz oder Kooperation...
Schon zu lange dauert der Krieg zwischen Israel und...
anne.c - 2. Apr, 18:34
Das hätte ich mir nie...
Diesen Ausspruch hört man oft. Manchmal sind es die...
anne.c - 25. Mär, 09:20
Ich fühle mich nicht...
In einem „Spiegel“-Exemplar vom Januar konnte ich ein...
anne.c - 15. Mär, 22:17
No other Land
Zufällig las ich eine Nachricht in einem Nachrichtenportal,...
anne.c - 8. Mär, 20:57
Lager Svatobořice
(Bildunterschrift: Hier begannen sie diejenigen aus...
anne.c - 2. Mär, 16:12
Familie Bibas
Auch mich,so wie unzählige Menschen berühren und erschrecken...
anne.c - 22. Feb, 19:03
„Gerade wir als Deutsche...
Ein oft gehörter Satzanfang, meistens eine Plattitüde,...
anne.c - 16. Feb, 19:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 5005 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Apr, 09:26

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst