Samstag, 6. Juni 2020

Pfingsten in Vorpommern (Teil II)

Wir kamen in ein schönes Dorf. Da es nicht zerschnitten von einer Durchgangsstraße war, gruppierten sich die gut erhaltenen Bauernhäuser rund um die Kirche, die mitten im Dorf stand. Den gepflegten Friedhof prägte eine mächtige Linde, die in schönstem Grün war.

Linde-Bisdorf

Trotz wieder geschlossener Kirche waltete hier der Geist, es war aber ein anderer als der Heilige Geist. Ein modernes, künstlerisch gestaltetes Kriegsdenkmal ließ die Gedanken auf Kriege richten. Ganz genau konnten wir es nicht herauszufinden. Es war nicht vermerkt, dass die vielen Männernamen, geordnet nach verschiedenen Gemeinden rundherum, Namen von im Krieg gefallen Soldaten sein sollten, man ahnte es aber. Ob erster oder zweiter Weltkrieg? Wohl beide Kriege, wie man anhand der Namen vermutete, die teilweise sehr altertümlich und teilweise weniger altertümlich klangen.

Krieger-Bisdorf2

Zwei ums Leben gekommene "namenlose" landwirtschaftliche Arbeiter sind auf einer Stele aufgeführt. Ob das etwa Menschen aus dem Dorf waren, die im Ausland Landwirtschaft betrieben hatten, so wie die anderen dort wohl den Krieg betrieben hatten? Oder etwa Landarbeiter, - woher auch immer -, die im Ort gearbeitet hatten? Wie mögen sie ums Leben gekommen sein? Es mutet befremdlich an, dass, alle Männer mit Namen verzeichnet die Landarbeiter dagegen als „namenlos“ aufgeführt waren. Entweder hat man sich nicht die Mühe gemacht, ihre Namen zu erforschen oder man hielt es nicht für Wert, etwa fremde Namen unter die der Dorfbewohner zu mischen.
Kurz gesagt: Die Gedenkstätte ließ viel Raum für Phantasie.

Egal, ob Namensinhaber und Namenlose, sie standen alle unter den gleichen Bibelversen:

„Lass dich nicht von Bösem überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“

„Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalt, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes, noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn“

Die Bibelstellen könnte man auf viele Weisen interpretieren, doch die Mühe nahmen wir uns nicht, denn es warteten weitere Künstlerquartiere auf uns. Im gleichen Dorf gab es einen Keramiker, der ansonsten Keramiken dieser Art herstellte:

Kunst-Bisdorf
Es ist zu hoffen, dass Namensplatten und Keramikfiguren des Kriegerdenkmals ihm einen Verdienst eingebracht haben.


(Fortsetzung folgt)

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Filme über den Holocaust
1978 lief im Fernsehen der inzwischen berühmte Film...
anne.c - 2. Mai, 14:50
Vier ehemalige Diplomaten...
Vier ehemalige Diplomaten haben in der FAZ einen Artikel...
anne.c - 24. Apr, 09:22
Karfreitag
Karfreitag – Kreuzigung Jesu. Da fällt mir eine Begebenheit...
anne.c - 19. Apr, 09:23
Wiederbegegnung
Vor acht Jahren berichtete ich darüber, wie ein Bischof...
anne.c - 10. Apr, 21:30
Diskrepanz oder Kooperation...
Schon zu lange dauert der Krieg zwischen Israel und...
anne.c - 2. Apr, 18:34
Das hätte ich mir nie...
Diesen Ausspruch hört man oft. Manchmal sind es die...
anne.c - 25. Mär, 09:20
Ich fühle mich nicht...
In einem „Spiegel“-Exemplar vom Januar konnte ich ein...
anne.c - 15. Mär, 22:17
No other Land
Zufällig las ich eine Nachricht in einem Nachrichtenportal,...
anne.c - 8. Mär, 20:57
Lager Svatobořice
(Bildunterschrift: Hier begannen sie diejenigen aus...
anne.c - 2. Mär, 16:12
Familie Bibas
Auch mich,so wie unzählige Menschen berühren und erschrecken...
anne.c - 22. Feb, 19:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 5011 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Mai, 14:50

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst