Donnerstag, 28. November 2019

Distanziert euch von euren Westverwandten!

In der DDR war es üblich, dass sich Menschen von ihren Verwandten distanzieren mussten. Auch Eltern von ihren Kindern und umgekehrt. Eine Gemeindeschwester berichtete mir erschüttert, wie sie bei einem Patienten, einem alten Mann ein Schreiben vorfand, worauf er bestätigte, dass er sich von seinen Söhnen, die in den Westen „abgehauen“ (das war die übliche Bezeichnung) waren, lossagt. In diesem Fall war das besonders makaber, da der Mann längst aus dem Arbeitsalter heraus war, also keine beruflichen Nachteile mehr erfahren konnte. Er war dazu genötigt worden, und so tat er es eben.

Wer beruflich Karriere machen wollte und nahe Westverwandte hatte, sollte oft unterschreiben, dass er mit diesen keinen Kontakt mehr haben wird. Gezwungen wurde dazu niemand. So kenne ich den Fall eines Betriebsleiters, der sich weigerte zu unterschreiben, dass er die Westgeschwister nicht treffen wird. Er blieb trotzdem Betriebsleiter. Später wünschte sich sein Sohn, zur See zu fahren. Menschen, die in der Seefahrt arbeiteten, hatten besonders strenge Auflagen, keine Westkontakte zu haben. Denn die Seefahrer hatten natürlicherweise mehr Möglichkeiten „abzuhauen“. Der Betriebsleiter wollte seinem Sohn keine Steine in den Weg legen und unterschrieb schweren Herzens die Distanzierung von seinen Westgeschwistern. (Dass der zu See fahrende Sohn unterschreiben musste, keinen Kontakt mit dem Westen zu haben, war selbstverständlich, aber nahe Verwandte mussten auch bürgen). Die Westgeschwister hatten zum Glück genug DDR-Kenntnis, so dass sie nicht entrüstet waren, sondern sich von da an mit dem Bruder „heimlich“ bei anderen Verwandten trafen. Die Wirklichkeit war nämlich, dass der Einhaltung der „Distanzierungen“ normalerweise keine große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, es war nur ein Mittel, um die betreffenden Menschen notfalls zu erpressen.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Vier ehemalige Diplomaten...
Vier ehemalige Diplomaten haben in der FAZ einen Artikel...
anne.c - 24. Apr, 09:22
Karfreitag
Karfreitag – Kreuzigung Jesu. Da fällt mir eine Begebenheit...
anne.c - 19. Apr, 09:23
Wiederbegegnung
Vor acht Jahren berichtete ich darüber, wie ein Bischof...
anne.c - 10. Apr, 21:30
Diskrepanz oder Kooperation...
Schon zu lange dauert der Krieg zwischen Israel und...
anne.c - 2. Apr, 18:34
Das hätte ich mir nie...
Diesen Ausspruch hört man oft. Manchmal sind es die...
anne.c - 25. Mär, 09:20
Ich fühle mich nicht...
In einem „Spiegel“-Exemplar vom Januar konnte ich ein...
anne.c - 15. Mär, 22:17
No other Land
Zufällig las ich eine Nachricht in einem Nachrichtenportal,...
anne.c - 8. Mär, 20:57
Lager Svatobořice
(Bildunterschrift: Hier begannen sie diejenigen aus...
anne.c - 2. Mär, 16:12
Familie Bibas
Auch mich,so wie unzählige Menschen berühren und erschrecken...
anne.c - 22. Feb, 19:03
„Gerade wir als Deutsche...
Ein oft gehörter Satzanfang, meistens eine Plattitüde,...
anne.c - 16. Feb, 19:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 5006 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Apr, 09:26

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst