Mittwoch, 2. März 2016

Du sollst dein Verhalten ändern

Vor kurzem sah ich einen Kurzfilm über die EXPO 2015 in Mailand, von deren Stattfinden ich ohne diesen Film nichts wahrgenommen hätte. Sie hat unter dem Motto: „Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“ gestanden. Der Film ironisierte ein wenig und meinte, man könne die EXPO auch als Werbung für Tourismus und Events ansehen, da manche Länder ihre Heimatlandschaften idyllisch, man kann auch sagen kitschig, nachgestellt hatten um für sie zu werben. Ansonsten sah man sich schiebende Menschenmassen, die CO2 neutrale Häuser, recyceltes Wasser, erneuerbare Energie auf Dächern, im Labor gezüchtete Pflanzen, energetische Fußabdrücke, Hochbeete mit Wildblumen, einfache Systeme zum Reinigen von Wasser oder experimentelle Supermärkte bewunderten. Die Schweiz vermittelte soziale Experimente mit der Hauptbotschaft: `du sollst dein Verhalten ändern´, indem sie gute Sachen wie winzige Kaffeepackungen und eingeschweißte Apfelschnitze verschenkte, und die Besucher dazu erzog, nicht mehr zu nehmen, als sie benötigen, damit die anderen auch etwas bekommen. Der Schweizer EXPO-Führer verkündete, dass die Beziehungen zwischen den Menschen nicht nur aus Tourismus und Entertainment bestehen sollten, was mir angesichts seines ulkigen Hutes (ein wenig Entertainment muss sein) und der Menschenmassen als Paradoxum erschien. Im Film wunderte man sich, dass Weltkonzerne wie Coca Cola und Nestlé als Sponsoren aufgetreten sind, und dass es - selbstverständlich – Mc-Donald Verpflegung in Massen gab. 21 Millionen Menschen aus aller Welt haben das Großevent besucht. Ich vermisste einen Pavillon, der CO2 neutrale Flugzeuge und Hotels propagierte. Auch mochte ich mir lieber nicht vorstellen, wie viel Speis und Trank auf der EXPO, die Lebensmittelverschwendung anprangerte, in Abfallbehältern gelandet ist.

Gleichgeartetes erlebte ich in Berlin, als ich in eine Touristenattraktion, ein neuartiges Aquarium namens Sea Life eingeladen war. Diese Einrichtung soll dafür da sein, um möglichst vielen Menschen die Verletzbarkeit der Meere aufzuzeigen und die Wasserwelt zu retten. Der Eintrittspreis war extrem hoch, dementsprechend viele Menschen standen in einer langen Schlange um eingelassen zu werden. Dann schob man sich durch ein dunkles tunnelartiges Labyrinth und war teilweise von oben, von unten und von den Seiten von schönen, z.T. exotischen Fischen umgeben. Die Attraktion war, dass man zum Abschluss in einem gläsernen Fahrstuhl stand, der ebenfalls von Fischen umgeben war und einige Stockwerke in die Höhe fuhr. Das Hauptanliegen, der Schutz der Meere und der Fische wurde auf leuchtenden Schautafeln überall propagiert, und so war ein ganzer Raum dem die Meere so übel verschmutzenden Plastikmüll gewidmet. Bevor wir das Museum verließen, wurden wir auf engen Gängen durch einen großen Raum geschleust, in dem es Unmengen von genau dem Plastikzeug, das die Meere vollmüllt, zu kaufen gab und dem man sich nur entziehen konnte, wenn man die Botschaft des Schweizer EXPO-Führers beherzigte: `du sollst dein Verhalten ändern!´.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Apartheit im Ökumenischen...
1 .Ein abgeschickter Brief an Bischof a.D. Bedfort-Strohm Herr...
anne.c - 8. Jul, 05:51
Reaktionen nach dem Angriff...
Dieser Beitrag wird ein wenig veraltet wirken, zu rasch...
anne.c - 1. Jul, 22:28
Presseclub
Vor der Fortsetzung der Reaktionen des Angriffs Israel...
anne.c - 24. Jun, 21:21
Reaktionen nach dem Angriff...
Die Reaktionen von offiziellen Medien und Bevölkerung...
anne.c - 21. Jun, 15:11
Nachtrag zu den Stolpersteinen
Vor Kurzem spazierte ich durch die kleine böhmische...
anne.c - 19. Jun, 23:09
Stolpersteine
Das sind diese kleinen quadratischen, messingfarbenen...
anne.c - 5. Jun, 21:28
Die Einschläge kommen...
Bis jetzt waren wir im Bekanntenkreis einigermaßen...
anne.c - 29. Mai, 14:39
Eine Zuschauermail
"Sehr geehrter Herr Prantl, als ich Sie heute bei...
anne.c - 22. Mai, 10:23
Gedenken: 80 Jahre seit...
In unserer Nachbarstadt fand eine große Veranstaltung...
anne.c - 16. Mai, 14:33
Gedenken: 80 Jahre seit...
Wer in der DDR aufgewachsen ist, hat den 8. Mai als...
anne.c - 10. Mai, 11:47

Links

Suche

 

Status

Online seit 5078 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jul, 05:54

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst