Donnerstag, 22. Januar 2015

Darf Satire wirklich alles? Die NDR-Kulturdebatte

Etwa vor einer Woche drangen aus dem Radio NDR-Kultur, ein paar Worte, die mich aufhorchen ließen. "Darf Satire wirklich alles? - Die NDR-Kulturdebatte." Im Internetprogramm stand, dass dieses die vom NDR ausgestrahlte Hörerdebatte für den Januar sei. Die Hörer wurden aufgefordert, sich schriftlich oder mündlich dazu zu äußern. Von der eigentlichen Debatte habe ich dann nicht mehr viel mitbekommen, aber der Titel war angesichts der Morde in Paris an Redakteuren eines Satiremagazins nachdenkenswert. Es wäre interessant zu erfahren, ob der Titel der Debatte vor oder nach den Morden festgelegt wurde.

Wäre die Frage schon vor den Morden gestellt worden, dann könnte man von einer tragischen Vorahnung sprechen, die sich in der Debatte wieder spiegelt. Wenn der NDR diese Frage allerdings nach den Morden aufs Tapet gebracht hat, dann impliziert er die Überlegung, was mit jemandem zu geschehen hat, der Satire in ungebührlicher Weise strapaziert. Wären die Morde in der Redaktion der Satirezeitung "Charlie Hebdo" also nicht doch zu rechtfertigen? Sind die Ermordeten nicht selber Schuld an ihrer Ermordung?

Dass Satire nicht alles darf, davor schiebt schon das Grundgesetz einen Riegel. Satire darf sicher nicht zur Gewalt oder zu Verbrechen aufrufen. Auf Gewalt und Verbrechen darf sie aber mit ihren Mitteln reagieren. Was ist eine größere Blasphemie: Sich bei Mord, ja bei Massenmord auf den Propheten Mohammed oder auf Allah höchstpersönlich zu berufen oder auf diese Morde mit satirischen Mitteln zu reagieren? Sicher gäbe es keine Karikaturen mit religiösem Inhalt, wenn nicht die Religion Anlass zum Karikieren geben würde. Eine Karikatur dient nicht dazu, jemanden beleidigen zu wollen, sondern sie soll aufzeigen, was hinter dem angeblich Beleidigten steckt. Ob eine Karikatur nun gelungen, geschmackvoll, nicht gelungen oder geschmacklos ist, das ist dann eine ganz andere Frage.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nicht aktuell - aber...
Einige Zeit nach der ominösen Kunstausstellung „documenta...
anne.c - 2. Nov, 20:22
Die „israelkritische“...
In den Jahren seit dem 7. Oktober konnte man sinngemäß...
anne.c - 27. Okt, 09:37
70 Jahre Stuttgarter...
Am Sonntag, dem 19.10. wurde in DLF daran gedacht,...
anne.c - 19. Okt, 17:59
Begünstigung der Hamas
In einem Zusammenhang (Überlegungen zum eventuellen...
anne.c - 12. Okt, 11:37
Fragmente aus der tschechischen...
9 Stolpersteine in der Kleinstadt Chrudím Aus...
anne.c - 9. Okt, 15:56
Es muss an den Bundeskanzlergenen...
Vor mir sehe ich das Gesicht von Friedrich Merz, der...
anne.c - 22. Sep, 21:46
Diskrepanz
Es ist schon sehr lange her, die Mauer stand noch....
anne.c - 18. Sep, 13:47
Vor 9 Jahren
Beim Aufräumen fand ich einen Artikel aus dem Blog...
anne.c - 10. Sep, 17:21
Hunger
Vor Kurzem sortierte ich meine Bücher und fand dabei...
anne.c - 2. Sep, 22:03
Eine Diskussion
Normalerweise erlebe ich im Bekanntenkreis keine Diskussionen...
anne.c - 20. Aug, 22:37

Links

Suche

 

Status

Online seit 5193 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Nov, 20:39

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst