Donnerstag, 25. September 2014

Ich war dabei (Ein Erlebnisbericht) Teil 3 - Fazit

Ist es nicht schon zu spät für ein Fazit? Die moderne Medienwelt bringt es mit sich, dass die Ereignisse nur im Augenblick des Geschehens von Bedeutung sind, aber dass sie schon kurze Zeit später vergessen werden. Dem möchte ich entgegen wirken, und darum wage ich es, mir jetzt - mehr als eine Woche später - Gedanken über die Kundgebung "Steh auf, nie wieder Judenhass!" zu machen.

Polemisch könnte man sagen: Der Zentralrat der Juden hat gerufen, und alle sind gekommen! Nicht zur Kundgebung, die war zwar gut besucht, aber nicht in dem Maße wie es nötig gewesen wäre, wenn die "normale" Bevölkerung so gegen den Judenhass aufgestanden wäre, wie es ihre gewählte Führung von der Tribüne aus gefordert hat. Gekommen sind sie alle, aber auf die Tribüne. Der Vorsitzende des jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder hat es auf den Punkt gebracht: er habe “noch nie so viele wichtige Führer eines Landes auf einmal gesehen“, sagte er. Die Diskrepanz zwischen der vollen und höchstrangigen Tribüne und den ganz anders gearteten Kundgebungsteilnehmern gab zu denken.

Vermisst habe ich auf der Kundgebung Plakate und Transparente, die anzeigen aus welchem Bereich die jeweiligen Teilnehmer kamen So entstand der Eindruck, dass es überwiegend Juden waren, die die Demonstration gegen Judenhass füllten. Es wäre schön gewesen, wenn Verbände und Organisationen ihr Anliegen auch mit ihrem Namen kund getan hätten. (Manches mag ich aber auch nicht gesehen haben).

Die Reden, so gut und eindringlich sie waren, wirkten auf mich wie der Titel dieses Blogs: "Im Luftreich des Traums". Es fehlte der Bezug zur Wirklichkeit. Es wurde immer wieder gesagt, dass wir es nie hinnehmen werden, dass Synagogen geschändet werden und Menschen, die durch Symbole ihre Religiosität zeigen, angegriffen werden. Das war gut, und es mag in der Zukunft Situationen geben, in denen man daran erinnern kann. Dass es Menschen waren, konkrete Menschen, und Medien, konkrete Medien, die während des Gaza Krieges die Atmosphäre aufgeheizt haben, so dass antisemitische Übergriffe sich häuften, davon wurde lieber geschwiegen. Dass es zwischen den Juden in Deutschland und anderswo und dem Staat Israel einen direkten Bezug gibt, das ließ man auch lieber ungesagt. Die vielen Israelfahnen, die in der Menge zu sehen waren, sprachen eine andere Sprache.

So hinterlässt die Kundgebung in mancherlei Hinsicht zwiespältige Eindrücke. Trotzdem ist es gut, dass sie stattgefunden hat, und dass diejenigen die - egal ob auf der Tribüne oder in der Menge - daran teilgenommen haben, auf ihre Weise Position bezogen. Man sollte sie, wenn es drauf ankommt, daran messen.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Gedenken: 80 Jahre seit...
Wer in der DDR aufgewachsen ist, hat den 8. Mai als...
anne.c - 10. Mai, 11:47
Filme über den Holocaust
1978 lief im Fernsehen der inzwischen berühmte Film...
anne.c - 2. Mai, 14:50
Vier ehemalige Diplomaten...
Vier ehemalige Diplomaten haben in der FAZ einen Artikel...
anne.c - 24. Apr, 09:22
Karfreitag
Karfreitag – Kreuzigung Jesu. Da fällt mir eine Begebenheit...
anne.c - 19. Apr, 09:23
Wiederbegegnung
Vor acht Jahren berichtete ich darüber, wie ein Bischof...
anne.c - 10. Apr, 21:30
Diskrepanz oder Kooperation...
Schon zu lange dauert der Krieg zwischen Israel und...
anne.c - 2. Apr, 18:34
Das hätte ich mir nie...
Diesen Ausspruch hört man oft. Manchmal sind es die...
anne.c - 25. Mär, 09:20
Ich fühle mich nicht...
In einem „Spiegel“-Exemplar vom Januar konnte ich ein...
anne.c - 15. Mär, 22:17
No other Land
Zufällig las ich eine Nachricht in einem Nachrichtenportal,...
anne.c - 8. Mär, 20:57
Lager Svatobořice
(Bildunterschrift: Hier begannen sie diejenigen aus...
anne.c - 2. Mär, 16:12

Links

Suche

 

Status

Online seit 5018 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 11:50

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst