Freitag, 2. März 2012

Das sechste Gebot

Nachdem sich die Waagschale für den Hauptkandidaten zur Bundespräsidentenwahl deutlich Joachim Gauck zugeneigt hatte, stand ich mit einigen Menschen zusammen und wir sprachen über den uns heimatlich sehr nahe stehenden Präsidentschaftsanwärter. Gerade erst war bekannt geworden, dass seine familiären Verhältnisse nicht ganz so sind, wie man es von einem Präsidenten erwartet. Jemand aus unserer Runde war empört, dass nun schon wieder am Kandidaten herumgemäkelt werde: "Als ob das eine Rolle spielt! Heutzutage leben doch viele Menschen ohne Trauschein zusammen. Das ist doch ein Zeichen, dass er ein Mensch wie du und ich ist".

Ein Mensch wie du und ich? Immerhin ist er Pfarrer. Zum Zweiten ist er Kandidat zum Amt des Bundespräsidenten. Und "du und ich" leben zwar manchmal in einer nicht legitimierten Ehe, selten aber über viele Jahre in einer bigamieähnlichen Ehe. Es wird von der bevorstehenden Heirat mit seiner Lebensgefährtin gesprochen, man sieht sie als Präsidentengattin in spe, sie sagte sogar einmal, "sie übe schon". Kann jemand heiraten, bevor er geschieden ist, und darf die Ehefrau dabei ein Wort mitreden? Von Gaucks in Rostock lebenden Ehefrau ist nicht die Rede. Wie kann ein jemand, ein Pfarrer, ein Präsidentenanwärter so über einen Menschen hinweg gehen? Als würde diese Ehefrau gar nicht existieren. Das sechste Gebot sagt nichts darüber aus, ob eine Ehe amtlich oder kirchlich legitimiert sein muss. Dass man aber eine Ehefrau und eine Freundin gleichzeitig hat und die Ehefrau wie eine nicht existente Person behandelt, das spricht nicht nur gegen das sechste Gebot, sondern auch gegen die allgemein christliche Aussage von der Nächstenliebe.

Wenn der Pfarrer damit vielleicht sagen will, dass das sechste Gebot für die heutige Zeit nicht mehr relevant, also eigentlich sinnlos ist, dann muss man fragen: Warum das sechste Gebot, warum nicht auch die anderen Gebote? Was soll man von einem Prediger halten, der sich selbst den Grundlagen seiner Verkündigung entzieht? Was soll man von einem Präsidenten halten, der sich in seinem früheren Beruf als unglaubwürdig heraus gestellt hat?

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

70 Jahre Stuttgarter...
Am Sonntag, dem 19.10. wurde in DLF daran gedacht,...
anne.c - 19. Okt, 17:59
Begünstigung der Hamas
In einem Zusammenhang (Überlegungen zum eventuellen...
anne.c - 12. Okt, 11:37
Fragmente aus der tschechischen...
9 Stolpersteine in der Kleinstadt Chrudím Aus...
anne.c - 9. Okt, 15:56
Es muss an den Bundeskanzlergenen...
Vor mir sehe ich das Gesicht von Friedrich Merz, der...
anne.c - 22. Sep, 21:46
Diskrepanz
Es ist schon sehr lange her, die Mauer stand noch....
anne.c - 18. Sep, 13:47
Vor 9 Jahren
Beim Aufräumen fand ich einen Artikel aus dem Blog...
anne.c - 10. Sep, 17:21
Hunger
Vor Kurzem sortierte ich meine Bücher und fand dabei...
anne.c - 2. Sep, 22:03
Eine Diskussion
Normalerweise erlebe ich im Bekanntenkreis keine Diskussionen...
anne.c - 20. Aug, 22:37
400 „Kulturschaffende“...
Gerade einmal eine Woche ist vergangen, nachdem bis...
anne.c - 11. Aug, 19:27
Noch einmal über Medien
Die Welt besteht nicht nur aus Medien und das Leben...
anne.c - 29. Jul, 11:13

Links

Suche

 

Status

Online seit 5183 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Okt, 22:03

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst