Samstag, 14. Januar 2012

Der 15. Januar 1990 - Eine Wendegeschichte

Manche Leute werden sich noch an den 15. Januar 1990 erinnern. Manche auch nicht, weil „Wende“ für sie nur ein Synonym ist, das in jede Richtung gedeutet werden kann, und bei dem Details keine Rolle spielen. Aber die echten „Wendekenner“ wissen, dass es in diesen Tagen große Befürchtungen gab, es könne zu schwerwiegenden Rückwärtsbewegungen kommen, und die Stasi greife zu Mitteln, die ihnen die Macht zurück bringen. Diese Befürchtungen mobilisierten andererseits wieder die Revolutionäre jeglicher Art und gipfelten im Sturm auf die Stasizentralen.

Auch vor Ort war einmal wieder eine Demo geplant. Damals vermengten sich Akteure und Gegenakteure, Aktionen und Reaktionen, so dass es im Nachhinein schwer ist, alles zu entwirren. Fest stand jedoch, dass es hier wohl kaum jemanden gab, der glaubhaft war und der eine freie Rede halten könnte. Es gab nur Einen, den Pastor. Dieser Tatsache ist das Erblühen der Kirchenmänner zu Politikern in den damaligen Zeiten zu verdanken.

Also auch unser Pastor S. war gefragt. Obwohl er gerade eine Knieoperation hinter sich hatte und mühsam auf Krücken ging. Der 15. Januar war ein stürmischer, schneeloser kalter Tag. Das Volk wanderte durch den Ort bis es einen Hügel erreichte. Pastor S. bekam eine Laterne in die Hand gedrückt. Er erklomm den Hügel, und von da oben hielt er seine Rede an das Volk. Ihr Inhalt bestand hauptsächlich darin, dass wir „keine Gewalt“ anwenden wollen, dass wir besonnen sein, uns aber nichts mehr gefallen lassen wollen, und dass wir es auf keinen Fall dulden werden, dass die Stasi ihre Macht zurück gewinne.

Dieser Anblick: der Pastor auf Krücken mit der schwankenden Laterne auf dem düsteren Hügel – der war schon starker Eindruck und wir werden ihn unser Leben lang nicht vergessen. Gern höre ich zu, wenn jetzt, gut zwanzig Jahre später, Herr und Frau S. uns über diesen unvergesslichen Tag berichten. Herr S. erzählt so etwas gern in Form einer Anekdote. Wie er sich innerlich auf das abendliche Auftreten vorbereitete. Und da kam ein Anruf. Vom Rat des Kreises. Man spürt dann, wie sich Herrn S. damaliger jahrzehntelang eingeschliffener Respekt und seine Angst vor den damals hohen Herren mit der heutigen Erleichterung und der Freude am Erzählen mischen. Hinter seinem Rücken macht seine Frau ironische Gesten und erklärt den Zuhörern: „Er wurde so klein mit Hut!“ Auch Herr S. verbirgt nicht, wie „klein“ er wurde. Darauf sagte der Vertreter des Rates des Kreises am Telefon: „Wenn sie heute Abend die Demo machen, werden wir dafür sorgen, dass alle Wege frei sind und sie sich überall bewegen können“. Und damit war dann eigentlich auch klar, wie es mit der DDR bald enden wird.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Filme über den Holocaust
1978 lief im Fernsehen der inzwischen berühmte Film...
anne.c - 2. Mai, 14:50
Vier ehemalige Diplomaten...
Vier ehemalige Diplomaten haben in der FAZ einen Artikel...
anne.c - 24. Apr, 09:22
Karfreitag
Karfreitag – Kreuzigung Jesu. Da fällt mir eine Begebenheit...
anne.c - 19. Apr, 09:23
Wiederbegegnung
Vor acht Jahren berichtete ich darüber, wie ein Bischof...
anne.c - 10. Apr, 21:30
Diskrepanz oder Kooperation...
Schon zu lange dauert der Krieg zwischen Israel und...
anne.c - 2. Apr, 18:34
Das hätte ich mir nie...
Diesen Ausspruch hört man oft. Manchmal sind es die...
anne.c - 25. Mär, 09:20
Ich fühle mich nicht...
In einem „Spiegel“-Exemplar vom Januar konnte ich ein...
anne.c - 15. Mär, 22:17
No other Land
Zufällig las ich eine Nachricht in einem Nachrichtenportal,...
anne.c - 8. Mär, 20:57
Lager Svatobořice
(Bildunterschrift: Hier begannen sie diejenigen aus...
anne.c - 2. Mär, 16:12
Familie Bibas
Auch mich,so wie unzählige Menschen berühren und erschrecken...
anne.c - 22. Feb, 19:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 5010 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Mai, 14:50

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst