Sprachkodex
P. hatte einen E-Mail-Wechsel mit Rupert Neudeck. Er hielt Herrn Neudeck vor, was dieser in einer Rundfunkdiskussion gesagt hatte, nämlich, dass das „Gebilde Israel“ nun mal nicht mehr rückgängig zu machen sei. In dieser Aussage steckt eine Menge an schlimmer Gesinnung. Jedenfalls war Herr Neudeck, wie erwartet, beleidigt und gab dieser Beleidigung in einer bissigen Antwort Ausdruck.
Ich habe noch nie einen Politiker, wenn er öffentlich redete, Israel ein Gebilde nennen hören. Jedenfalls, die „deutsche Gesellschaft“ hat einen Kodex, wie sie was, bei welcher Gelegenheit und in welchem Maße es öffentlich ist, redet. Da staunt man immer, welche Ausdrucksweisen Menschen benutzen, wenn ihnen bewusst ist, dass es nicht zu öffentlich ist. Wenn sie dann aber in der Öffentlichkeit stehen, dann reden sie anders: subtiler oder sogar das genaue Gegenteil. Also, bewusst muss es ihnen schon sein, was sie sagen, sonst könnten sie es ja nicht so oder so ausdrücken. Das ist so eine Mischung von Bewusstheit, Unbewusstem, Instinkt und auch Instinktlosigkeit. Hysterie.
Ich habe noch nie einen Politiker, wenn er öffentlich redete, Israel ein Gebilde nennen hören. Jedenfalls, die „deutsche Gesellschaft“ hat einen Kodex, wie sie was, bei welcher Gelegenheit und in welchem Maße es öffentlich ist, redet. Da staunt man immer, welche Ausdrucksweisen Menschen benutzen, wenn ihnen bewusst ist, dass es nicht zu öffentlich ist. Wenn sie dann aber in der Öffentlichkeit stehen, dann reden sie anders: subtiler oder sogar das genaue Gegenteil. Also, bewusst muss es ihnen schon sein, was sie sagen, sonst könnten sie es ja nicht so oder so ausdrücken. Das ist so eine Mischung von Bewusstheit, Unbewusstem, Instinkt und auch Instinktlosigkeit. Hysterie.
anne.c - 20. Nov, 22:41