Ökologische Kost
Neulich, im Halbschlaf stellte sich für mich ein Zusammenhang zwischen der Vorliebe für ökologische Kost und Antisemitismus her. Ich weiß nicht mehr, wie das zustande kam. Nicht dass ich meine, die Naturanbeter wären Antisemiten, obwohl das sicher manchmal der Fall ist. Es war mehr die Art der Logik, wie Öko-Fanatiker felsenfest von etwas überzeugt sind, ebenso wie die Antisemiten, und ihre verquere Denkweise, die jeder Logik widerspricht, ihnen den Beweis für ein noch stärkeres Festhalten an ihren Glaubensüberzeugungen liefert.
Es ist mir eingefallen, wie ich es im Halbschlaf gemeint haben mag: Es ist die Weltanschauung der Fanatiker, die etwas Bestimmtes bekämpfen wollen - was eigentlich in ihnen selbst liegt -, und die sich dazu einen Feind projizieren. Was ihnen auch zustößt: der Feind hat Schuld, seien es die Juden, seien die Gifte. Wenn man einem Antisemiten sagen würde, dass so viele Juden umgebracht wurden, und trotzdem gibt es all die bösen Dinge, die er den Juden anlastet, so würde er sagen, dass es immer noch genug von ihnen gäbe. Wenn man einem ökologischen Fanatiker sagen würde, dass jemand trotz peinlichster Einhaltung der ökologischen Regeln sehr krank geworden ist, so würde er sagen, dass immer noch genug Gift und Schadstoffe die Krankheit bewirkt haben und dass die Regeln nicht streng genug eingehalten wurden.
Es ist mir eingefallen, wie ich es im Halbschlaf gemeint haben mag: Es ist die Weltanschauung der Fanatiker, die etwas Bestimmtes bekämpfen wollen - was eigentlich in ihnen selbst liegt -, und die sich dazu einen Feind projizieren. Was ihnen auch zustößt: der Feind hat Schuld, seien es die Juden, seien die Gifte. Wenn man einem Antisemiten sagen würde, dass so viele Juden umgebracht wurden, und trotzdem gibt es all die bösen Dinge, die er den Juden anlastet, so würde er sagen, dass es immer noch genug von ihnen gäbe. Wenn man einem ökologischen Fanatiker sagen würde, dass jemand trotz peinlichster Einhaltung der ökologischen Regeln sehr krank geworden ist, so würde er sagen, dass immer noch genug Gift und Schadstoffe die Krankheit bewirkt haben und dass die Regeln nicht streng genug eingehalten wurden.
anne.c - 23. Okt, 11:03