Freitag, 26. August 2011

Zwei Frauen aus dem Sudetenland

Vielleicht war es diese kleine Episode, die eine nicht enden wollende Kette von Gedanken in Gang gesetzt hat: Im Jahr 1993 fuhr ich mit einer Reisegruppe nach Israel. Bei einem gemeinsamen Essen kamen wir mit der israelischen Fremdenführerin ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass sowohl die Fremdenführerin als auch eine der Reiseteilnehmerinnen aus der gleichen Gegend stammten: aus dem Sudetenland. Die Israelin war von dort als Kind mit ihren Eltern nach Palästina geflüchtet, während meine Mitreisende als junges Mädchen acht Jahre später von den Tschechen vertrieben wurde. Meine Mitreisende war sehr mitfühlend und sagte zu der Reiseleiterin: „Da haben sie aber Glück gehabt, dass sie rechtzeitig fliehen konnten!“

Ich saß dabei und hatte das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Mir war nicht klar, was es ist. Recht hatte die Frau: Wenn die Reiseleiterin als Kind nicht geflüchtet wäre, hätte man sie in einer Gaskammer zu Tode kommen lassen. Meine Mitreisende dagegen war als junges Mädchen, das niemanden etwas Böses getan hat, aus ihrer Heimat verjagt worden, eine Tatsache, die sie ihr Leben lang als großes Unrecht beklagt.

Mein Denken setzte sehr langsam ein. Ich grübelte über diesen Satz, er setzte sich in mir fest, und irgendwie war mir klar, dass mit diesem Satz sehr viel gesagt war, dass ein ganzes Weltbild in ihm steckt. Zwei Frauen erleiden das gleiche Schicksal, aus ihrer Heimat vertrieben zu sein. Es ist selbstverständlich, dass die eine das Recht hat, es für ihr Leben lang als Unrecht zu bezeichnen. Es ist selbstverständlich, dass die andere es ihr Leben lang als Glück zu bezeichnen hat, dass sie die Heimat noch rechtzeitig verlassen konnte.

Am seltsamsten daran ist, dass jeder so einen Ausspruch als normal ansieht. Ich habe lange über diesen Satz nachgedacht. Ich konnte nur zu dem Schluss kommen: Die Tatsache, dass man die Juden umgebracht hat, ist so verinnerlicht, dass es niemanden in den Sinn kommt, an so einem Gespräch etwas zu entdecken, was nicht stimmt.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Apartheit im Ökumenischen...
1 .Ein abgeschickter Brief an Bischof a.D. Bedfort-Strohm Herr...
anne.c - 8. Jul, 05:51
Reaktionen nach dem Angriff...
Dieser Beitrag wird ein wenig veraltet wirken, zu rasch...
anne.c - 1. Jul, 22:28
Presseclub
Vor der Fortsetzung der Reaktionen des Angriffs Israel...
anne.c - 24. Jun, 21:21
Reaktionen nach dem Angriff...
Die Reaktionen von offiziellen Medien und Bevölkerung...
anne.c - 21. Jun, 15:11
Nachtrag zu den Stolpersteinen
Vor Kurzem spazierte ich durch die kleine böhmische...
anne.c - 19. Jun, 23:09
Stolpersteine
Das sind diese kleinen quadratischen, messingfarbenen...
anne.c - 5. Jun, 21:28
Die Einschläge kommen...
Bis jetzt waren wir im Bekanntenkreis einigermaßen...
anne.c - 29. Mai, 14:39
Eine Zuschauermail
"Sehr geehrter Herr Prantl, als ich Sie heute bei...
anne.c - 22. Mai, 10:23
Gedenken: 80 Jahre seit...
In unserer Nachbarstadt fand eine große Veranstaltung...
anne.c - 16. Mai, 14:33
Gedenken: 80 Jahre seit...
Wer in der DDR aufgewachsen ist, hat den 8. Mai als...
anne.c - 10. Mai, 11:47

Links

Suche

 

Status

Online seit 5080 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jul, 05:54

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst