Freitag, 26. August 2011

Zwei Frauen aus dem Sudetenland

Vielleicht war es diese kleine Episode, die eine nicht enden wollende Kette von Gedanken in Gang gesetzt hat: Im Jahr 1993 fuhr ich mit einer Reisegruppe nach Israel. Bei einem gemeinsamen Essen kamen wir mit der israelischen Fremdenführerin ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass sowohl die Fremdenführerin als auch eine der Reiseteilnehmerinnen aus der gleichen Gegend stammten: aus dem Sudetenland. Die Israelin war von dort als Kind mit ihren Eltern nach Palästina geflüchtet, während meine Mitreisende als junges Mädchen acht Jahre später von den Tschechen vertrieben wurde. Meine Mitreisende war sehr mitfühlend und sagte zu der Reiseleiterin: „Da haben sie aber Glück gehabt, dass sie rechtzeitig fliehen konnten!“

Ich saß dabei und hatte das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Mir war nicht klar, was es ist. Recht hatte die Frau: Wenn die Reiseleiterin als Kind nicht geflüchtet wäre, hätte man sie in einer Gaskammer zu Tode kommen lassen. Meine Mitreisende dagegen war als junges Mädchen, das niemanden etwas Böses getan hat, aus ihrer Heimat verjagt worden, eine Tatsache, die sie ihr Leben lang als großes Unrecht beklagt.

Mein Denken setzte sehr langsam ein. Ich grübelte über diesen Satz, er setzte sich in mir fest, und irgendwie war mir klar, dass mit diesem Satz sehr viel gesagt war, dass ein ganzes Weltbild in ihm steckt. Zwei Frauen erleiden das gleiche Schicksal, aus ihrer Heimat vertrieben zu sein. Es ist selbstverständlich, dass die eine das Recht hat, es für ihr Leben lang als Unrecht zu bezeichnen. Es ist selbstverständlich, dass die andere es ihr Leben lang als Glück zu bezeichnen hat, dass sie die Heimat noch rechtzeitig verlassen konnte.

Am seltsamsten daran ist, dass jeder so einen Ausspruch als normal ansieht. Ich habe lange über diesen Satz nachgedacht. Ich konnte nur zu dem Schluss kommen: Die Tatsache, dass man die Juden umgebracht hat, ist so verinnerlicht, dass es niemanden in den Sinn kommt, an so einem Gespräch etwas zu entdecken, was nicht stimmt.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Filme über den Holocaust
1978 lief im Fernsehen der inzwischen berühmte Film...
anne.c - 2. Mai, 14:50
Vier ehemalige Diplomaten...
Vier ehemalige Diplomaten haben in der FAZ einen Artikel...
anne.c - 24. Apr, 09:22
Karfreitag
Karfreitag – Kreuzigung Jesu. Da fällt mir eine Begebenheit...
anne.c - 19. Apr, 09:23
Wiederbegegnung
Vor acht Jahren berichtete ich darüber, wie ein Bischof...
anne.c - 10. Apr, 21:30
Diskrepanz oder Kooperation...
Schon zu lange dauert der Krieg zwischen Israel und...
anne.c - 2. Apr, 18:34
Das hätte ich mir nie...
Diesen Ausspruch hört man oft. Manchmal sind es die...
anne.c - 25. Mär, 09:20
Ich fühle mich nicht...
In einem „Spiegel“-Exemplar vom Januar konnte ich ein...
anne.c - 15. Mär, 22:17
No other Land
Zufällig las ich eine Nachricht in einem Nachrichtenportal,...
anne.c - 8. Mär, 20:57
Lager Svatobořice
(Bildunterschrift: Hier begannen sie diejenigen aus...
anne.c - 2. Mär, 16:12
Familie Bibas
Auch mich,so wie unzählige Menschen berühren und erschrecken...
anne.c - 22. Feb, 19:03

Links

Suche

 

Status

Online seit 5012 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Mai, 14:50

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst